Tastverhältnis

Tastverhältnis
impulsų užpildos faktorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mark-to-space ratio; on-off-time ratio; pulse width-repetition ratio vok. Impulskennziffer, f; Impuls-Pause-Verhältnis, n; Tastverhältnis, n rus. коэффициент заполнения импульсов, m pranc. rapport cyclique d’impulsions, m; rapport d’impulsions, m; taux d’impulsions, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Tastverhältnis — Der Tastgrad (auch Aussteuergrad oder engl.: duty cycle) gibt für ein Rechtecksignal das Verhältnis der Länge des eingeschalteten Zustands (Impulsdauer) zur Periodendauer an. Der Tastgrad wird als dimensionslose Verhältniszahl mit einem Betrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Tastverhältnis — naudojimo koeficientas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. duty factor vok. Arbeitphase, f; Tastverhältnis, n rus. коэффициент использования, m pranc. facteur d utilisation, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Impulspaketsteuerung — Schwingungspaketsteuerung t E: Einschaltdauer t 0: Schwingungspaketdauer Die Schwingungspaketsteuerung dient zur Leistungsregelung elektrischer Verbraucher, die mit Wechselspannung betrieben werden. Typische Anwendungen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Impulsweitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsbreitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauer-Modulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauermodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterschwingungsverfahren — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollwellensteuerung — Schwingungspaketsteuerung t E: Einschaltdauer t 0: Schwingungspaketdauer Die Schwingungspaketsteuerung dient zur Leistungsregelung elektrischer Verbraucher, die mit Wechselspannung betrieben werden. Typische Anwendungen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Voltage Mode — Schaltbild eines Gleichstromstellers im Voltage Mode Der Voltage Mode ist eine grundsätzliche Art einen Gleichstromsteller zu regeln. Die Regelung beobachtet, im Gegensatz zum Current Mode lediglich die Ausgangsspannung und wandelt diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”